Mittwoch, 17. Dezember 2008

Die Toten Hosen - Sauerstoffwelt

Ein fast abstinentes Punkkonzert
17.25 Uhr, das Telefon klingelt, ein lieber Kollege fragt, was man denn am Abend zu tun gedenke. Die Toten Hosen gastierten in der neuen blauen Arena am Ostbahnhof und er hatte noch Karten übrig. Da ich meine jugendliche Spontanität scheinbar noch nicht verloren habe, sagte ich schließlich zu. Da die Hosen nach dem "Kreuzzug ins Glück" und "Kauf mich!" von 1993 textlich schwer nachgelassen haben, war ich doch im ersten Teil des fast 2,5-stündigen Konzerts von einigen neuen Sachen, sagen wir mal: positiv überrascht. Da die Tickets nicht zum Betreten des Innenraums berechtigten, saßen wir schließlich gefühlte 300 Meter vor der Bühne und hatten einen direkten Blick auf dieselbige. Der Funke konnte unter diesen Voraussetzungen nur schwerlich überspringen. Das Set war schließlich nach dem ersten Drittel mit den alten Punkhymnen gespickt, abgewechselt von den weniger nervigen neueren Sachen der frühen 00er Jahre. Die Show war perfekt inszeniert. Die erste Zugabe begann äußerst peinlich mit Weihnachtsgedöns, wurde zusehends besser und schließlich gab Arnim von den Beatsteaks ein schönes "Hand in Hand" vor dem Berliner Publikum, das so gar nicht nach Punk aussah, es zu 80% auch nie nicht einmal im Ansatz gewesen sein kann. Direkt vor uns bewegten sich ein stereotypes Pädagogenpärchen mit 9-jähriger Tochter unglaublich arythmisch hin und her. Den großen Rest trifft man auch in jedem deutschen Fußballstadion. Zugabe zwei geriet zu einer guten Mischung der Hits der 80er und frühen 90er und bei der dritten hatten die Hosen endlich eingesehen, was das Publikum braucht: "Niemals zum FC Bayern", dazu die Spielszenen des legendären 7:1 von Fortuna Düsseldorf gegen Bayern von 1978, "10 kleine Jägermeister" und "You'll Never Walk Alone". Die Hosen im Jahr 30 ihrer Karriere überzeugten. Publikum und Halle waren ein Graus.
Und morgen geht's zu Deichkind!

1 Kommentar:

  1. Oh Gott wie jung die in dem video noch sind! Großartig. Ansonsten kann ich mich noch erinnern, wie sie die Berliner Waldbühne gefüllt haben. Damals

    AntwortenLöschen